Kosten
Die Kosten für geförderte Seminare und Kurse werden durch Vorlage eines Bildungsgutscheins der Agentur für Arbeit bzw. der Jobcenter getragen.
Eine Kostenübernahme durch die Deutsche Rentenversicherung Bund und Rheinland-Pfalz sowie Berufsgenossenschaften ist ebenfalls möglich.
Fortbildung / Pflichtfortbildung Termine 2023
für Berufstätige aus dem ambulanten und stationären Pflegebereich (Gesundheits- / Kranken- und Altenpflege) und Mitarbeiter/-innen in der sozialen Betreuung und Beschäftigung (nach § 53c SGB XI)Anmeldung und Zahlungsbedingungen herunterladen.
Pflichtfortbildung Alltagsbegleiter/ in bzw. Betreuungskraft lt. Richtlinie zur Qualifikation und zu den Aufgaben zusätzlicher Betreuungskräfte nach § 53c SGB XI Termin September: 14.-15.09.2023 Dauer: 2 Tage Uhrzeit: 08:30-15:30 Uhr Kosten: 240,00 € Termin Dezember: 04.-05.12.2023 Dauer: 2 Tage Uhrzeit: 08:30-15:30 Uhr Kosten: 240,00 €Info herunterladen
Kursangebote 2023
Generation 50plus - Potenziale aktivieren, Chancen eröffnenFörderung durch Landesmittel des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Jobcenters Bad Kreuznach
Ziel:Übergeordnetes Ziel ist die Herstellung der individuellen Beschäftigungsfähigkeit durch Erhalt, Erweiterung oder Anpassung von bestehenden beruflichen Kenntnissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten an die technische Entwicklung.
Kurzbeschreibung:
Das Projekt gliedert sich in Qualifizierungsbausteine in Form von Gruppenangeboten zu verschiedenen Berufssparten sowie Workshops als Einzelangebote und individuelles Einzel-Coaching. Eine betriebliche Erprobung kann, je nach individuellem Bedarf, für die Dauer von bis zu drei Wochen in Anspruch genommen werden.
Projektzeitraum: 01.10.2022 bis 30.09.2023
Info herunterladen.
Verbesserung der Erwerbssituation für FrauenFörderung durch Landesmittel des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz, Mittel des Europäischen Sozialfonds Plus und des Jobcenters Bad Kreuznach
Ziel:Übergeordnetes Ziel ist die Herstellung der individuellen Beschäftigungsfähigkeit durch Erhalt, Erweiterung oder Anpassung von bestehenden beruflichen Kenntnissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten an die technische Entwicklung.
Kurzbeschreibung:
Das Projekt gliedert sich in Qualifizierungsbausteine in Form von Gruppenangeboten zu den Berufssparten Verkauf, Bürokommunikation, IT-/Medienkompetenz sowie Workshops als Einzelangebote und individuelles Einzel-Coaching.
Projektzeitraum: 01.07.2022 bis 31.12.2023
Info herunterladen.
TransDigital 2023 BirkenfeldFörderung durch Landesmittel des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und Mittel des Europäischen Sozialfonds Plus
Ziel:Das Projekt richtet sich an rheinland-pfälzische Erwerbstätige über die Personalentwicklung von Unternehmen, Betrieben, Einrichtungen bzw. Personalvertretungen in der Region des Nationalparks Landkreis Birkenfeld.
Übergeordnetes Ziel ist die nachhaltige Qualifizierung von Beschäftigten für Digitalkompetenzen, die Sensibilisierung der Belegschaft für nachhaltigen Ressourceneinsatz sowie nachhaltiges Verhalten im Arbeitsumfeld im Zuge ökologischer und digitaler Veränderungsprozesse.
Setting:
Nach Absprache führen wir eine Gruppenveranstaltung zur Information und zur Akquise von Teilnehmern bei Ihnen vor Ort im Unternehmen, online oder in unseren Räumlichkeiten in Birkenfeld durch. Nachfolgend moderieren wir Fachveranstaltungen zu den relevanten Themen.
Projektzeitraum: 01.01.2023 bis 31.12.2023
Info herunterladen.
TransDigital 2023 Bad KreuznachFörderung durch Landesmittel des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und Mittel des Europäischen Sozialfonds Plus
Ziel:Das Projekt richtet sich an rheinland-pfälzische Erwerbstätige über die Personalentwicklung von Unternehmen, Betrieben, Einrichtungen bzw. Personalvertretungen in der Region des Landkreises Bad Kreuznach.
Übergeordnetes Ziel ist die nachhaltige Qualifizierung von Beschäftigten für Digitalkompetenzen, die Sensibilisierung der Belegschaft für nachhaltigen Ressourceneinsatz sowie nachhaltiges Verhalten im Arbeitsumfeld im Zuge ökologischer und digitaler Veränderungsprozesse.
Setting:
Nach Absprache führen wir eine Gruppenveranstaltung zur Information und zur Akquise von Teilnehmern bei Ihnen vor Ort im Unternehmen, online oder in unseren Räumlichkeiten in Bad Kreuznach durch. Nachfolgend moderieren wir Fachveranstaltungen zu den relevanten Themen.
Projektzeitraum: 01.01.2023 bis 31.12.2023
Projektwebsite: Transdigital Bad KreuznachInfo herunterladen.
Qualifizierung Betreuungsassistent/-in (IHK) nach § 53c SGB XIZiel:
Erwerb von Grundkenntnissen und Fertigkeiten sowie praktische Anleitung in der Betreuung von hilfebedürftigen Menschen
Termin: in Planung
Info herunterladen.
Qualifizierung Pflege- und Haushaltsassistent/-in (IHK) nach § 53c SGB XIZiel:
Erwerb von Grundkenntnissen und Fertigkeiten in der Pflege von hilfebedürftigen Menschen
Termin: in Planung
Info herunterladen.